Archiv
- März
- Dezember
Bei einer Exkursion der MINT Schüler/innen des Heisenberg-Gymnasiums konnten direkte Einblicke in die Produktpalette und den Werksaufbau von Lenord & Bauer gewonnen werden. Eine Führung durch den elektrischen und auch den mechanischen Bereich des Werks mit vorangegangener Vorstellung des Unternehmens und seiner Geschichte wurde im Rahmen der Berufsorientierungswoche durchgeführt. Im Anschluss konnten die Schüler/innen an einem eigenen kleinen Lötprojekt arbeiten.
Am 9. Juni hatten die Schüler der Erich-Fried Schule die Möglichkeit im Freilichtmuseum in Hagen die unterschiedlichen Handwerksberufe der letzten hundert Jahre zu betrachten und live mitzuerleben. Die eingeteilten Gruppen besichtigten unterschiedliche Handwerkshäuser und konnten dort realistische Eindrücke dieser Berufsbilder erhalten. Eigene praktische Tätigkeiten, wie beispielsweise in der Gießerei oder der Mühle, haben den ganzen Ausflug lebhaft gestaltet und allen Schülern Spaß gemacht.
Die Kläranlagen der Emscher Genossenschaft in Bottrop sind eine größten und modernsten Anlagen in Europa. SchülerInnen der Umwelt-AG der Erich-Fried-Hauptschule haben sie besucht und dabei viele interessante und wichtige Dinge kennengelernt: auch mit Abwasser muss irgendwie umgegangen werden. Auch die Herstellung von Wasserstoff aus Faulgasen wurde durchleuchtet, da Wasserstoff als Energieträger der Zukunft gilt. Neben Faulgasen ist Klärschlamm ein weiterer wichtiger Energieträger und Rohstoff, mit dem entweder Strom erzeugt wird oder durch seinen hohen Gehalt an Bodenstoffen in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau eingesetzt wird. Diese Fülle an neuen Informationen wollen die SchülerInnen der Umwelt-AG nun für ihre Mitschüler aufarbeiten.
Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule mit ihrer Sambia AG "Licht zum Lernen" hat am 07.06.2016 im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin als eine von fünf Gewinnerschulen die mit 10.000€ dotierte Auszeichnung der Alianz Umweltstiftung erhalten. Dieses Jahr haben sich 155 Teams mit unterschhiedlichen Umweltprojekten um den Preis beworben. Am 08.06.2016 geht es weiter ins Schloss Bellevue, wo der Bundespräsident Joachim Gauck den Gewinnern noch einmal gratulieren wird.
Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule hat ihre Erfahrungen mit Solartechnik aus Sambia genutzt und zusammen mit der ELE-Ausbildungswerkstatt einen Bauwagen, in dem die Innenbeleutunng fehlte, mit Solarlicht ausgerüstet und so für die kleinen Forscher benutzbar gemacht.
Hier ein ausführlicher Bericht zum Herunterladen: Solarmodule für die KiTa Voßstraße ...sorgen für Licht im Bauwagen