Willkommen beim zdi-Zentrum I+I=Z.Gladbeck!
❭❭❭ Besuch im Chemiewerk
Geschrieben von: Matthias Sieke am Mittwoch, den 10. August 2011   

Am 30.06.2011 besuchte der Grundkurs Chemie 12 der IDG das Ineos Phenol Werk in Gladbeck.

Bei einem Vortrag und einem anschließenden Rundgang erhielten die Schülerinnen und Schüler einen anschaulichen und interessanten Einblick in den Aufbau und die Abläufe in einem Chemiewerk.

 
❭❭❭ HyChain in der Metropole Ruhr
Geschrieben von: Matthias Sieke am Montag, den 08. August 2011   

Am 28. Juni 2011 beteiligte sich die Fuel Cell AG an der Abschlussveranstaltung“ HyChain in der Metropole Ruhr“. In der Lohn-und Lichthalle der Zeche Ewald in Herten stellten die Schülerinnen und Schüler ihre bisherigen Wasserstoffprojekte den Teilnehmern der Veranstaltung, die vom H2-Netzwerk Ruhr e.V. und der Energieagentur NRW durchgeführt wurde, vor.

Besuch erhielten die Schülerinnen und Schüler vom Gladbecker Referatsleiter für Wirtschaftförderung, Herrn Jörg Köppen und vom Oberbürgermeister der Stadt Bottrop, Herrn Bernd Tischler.

Die Demonstration der Wasserstoffboote und der Praxistest der wasserstoffbetriebenen Cargobikes waren ganz besondere Ereignisse an diesem Tag.

 
❭❭❭ RoboGirls der Erich-Kästner-Realschule erfolgreich bei der Regionalausscheidung
Geschrieben von: Martin Sieke am Montag, den 04. Juli 2011   

Bei der Regionalausscheidung des zdi-Roboterwettbewerbs 2011 am 28. Juni in Bottrop belegte die Roberta AG der Erich-Kästner-Realschule einen hervorragenden 4. Platz. In Bottrop, wo ausschließlich reine Mädchenteams zugelassen waren, beteiligten sich insgesamt neun Teams mit knapp 70 Schülerinnen. An der Hochschule Ruhr West ließen die Mädchen ihre selbst programmierten Roboter in kreativen Choreografien zu selbst ausgedachten Geschichten tanzen.

 
❭❭❭ Solarstromversorgtes Gewächshaus im Schulgarten
Geschrieben von: Matthias Sieke am Montag, den 01. August 2011   

Schüler/innen bauen solarstromversorgtes Gewächshaus im Schulgarten

Im Rahmen des RWE Schulwettbewerbes „Energie mit Köpfchen" bauten Schülerinnen und Schüler der AG „Technischer Schulgarten“ der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule unter dem Motto „Klimawandel akut? - Palmen in Gladbeck" ein Gewächshaus, welches über eine Fotovoltaikanlage mit Strom versorgt wird. Die Kosten für das Gewächshaus wurden dabei vom zdi-Zentrum I+I=Z.Gladbeck übernommen, die Fotovoltaikanlage wurde mit Hilfe des RWE Schulwettbewerb Fördergeldes finanziert.

 
❭❭❭ zdi Landeskongress 2011
Geschrieben von: Martin Sieke am Sonntag, den 03. April 2011   

Unter dem Motto „Chancen bieten – Chancen ergreifen!“ veranstaltete das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung am 28. März 2011 im ThyssenKrupp Steel Bildungszentrum in Duisburg das zdi-Forum 2011.

Das Gladbecker zdi-Zentrum beteiligte sich aktiv mit „Fuel Cell Box“ AG und dem Grundkurs Technik 12. Ministerin Svenja Schulze interessierte sich besonders für die von den Schülerinnen und Schülern selbst entwickelten Fräsobjekte sowie die Wasserstofferzeugung durch Windenergie. Der Gladbecker I+I=Z-Stand Vanessa, Mary und Alexander aus der Fuel Cell Box AG erklären die Wasserstoffproduktion für Funkverbindungen mit Hilfe von Windrädern. Jennifer, Jasmin, Philipp, Zühre und Patrick aus dem GK Technik 12 erklären der Ministerin die Frässoftware.