Archiv
- Februar
- Januar
Lokalzeit Ruhr 11.06.2021 Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Gladbeck ist NRW-Energiesparmeister 2021
NRW-Energiesparmeisterprojekt der IDG vorgestellt
Der Titel „Energiesparmeister 2021“ für das beste Klimaschutzprojekt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen geht an die Ingeborg-Drewitz Gesamtschule Gladbeck - und kämpft jetzt um den Bundessieg.
Die Gladbecker Gesamtschule erhält neben dem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro für den Landestitel auch eine Projektpatenschaft mit der ENGIE Deutschland und die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg. Dieser wird aus den 16 Landessiegern der Bundessieger mittels Voting bestimmt. Bis zum 8. Juni kann jeder auf www.energiesparmeister.de/voting für seinen Favoriten stimmen. Der Landessieger mit den meisten Stimmen wird Bundessieger.
Der Technikkurs Q1 der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule hat einen von insgesamt 685 bundesweiten Experimentierkoffern, den sogenannten „EnergieExplorern“, des Kompetenznetzwerkes Lithium-Ionen Batterien (KLiB) eV erhalten.
Die vom KLiB kostenlos an Schulen sowie Aus- und Weiterbildungseinrichtungen verteilten Batterie-Experimentiersets sollen junge Menschen frühzeitig für Batterien und Elektrochemie begeistern, um so die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands u.a. im Bereich der Elektromobilität zu fördern. Der EnergieExplorer wurde an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg im Rahmen eines Projektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt und stellt nun einen weiteren Baustein beim Projekt Elektromobilität an der Ingeborg.-Drewitz-Gesamtschule dar, wozu u.a. auch enge Vernetzungen zum FuelCellBox Wettbewerb NRW und zum Brennstoffzellenlabor an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen gehören.
Das Projekt gehört zudem zu den Schulprojekten der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule im Rahmen der Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ , bei der die Schule kürzlich zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet wurde und der Kampagne „MINT freundliche Schule NRW“.
Gefördert wird das Elektromobilitätsprojekt an der IDG vom Gladbecker zdi-Zentrum I+I=Z.Gladbeck.
Weitere Infos unter https://www.next-mobility.news/kompetenznetzwerk-lithium-ionen-batterien-klib-ev-c-269153/
Das langjährige Projekt "Mit Spaß und Freude im Übergang Schule zum Beruf" der Gladbecker Erich-Fried-Hauptschule hat beim 33. Umweltpreis der Stadt Gladbeck den 1. Platz belegt. Zusammen mit seinen Schülern der Technik AG der Klasse 10 entwickelte Initiator Walter Hüßhoff eine Hybridkraftwerkspeicherlaterne. Sie konnten sich über ein Preisgeld in Höhe von 1000€ freuen.
Im Frühjahr 2016 ist in Nordrhein-Westfalen eine neue Projektphase der Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“, die vom Umweltministerium und vom Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam getragen wird, gestartet. Schulen können dabei in Gemeinschaft mit anderen Schulen bzw. Kitas sowie an der Kampagne beteiligten Einrichtungen ihren Schülerinnen und Schülern Kompetenzen vermitteln, die für eine zukunftsfähige Gestaltung ihres Lebens erforderlich sind. Zu lernen, Entscheidungen im Spannungsfeld von ökologischen, sozialen und ökonomischen Perspektiven treffen zu können und systemische und globale Zusammenhänge zu erkennen, steht dabei im Mittelpunkt. Im neuen Kampagnenzeitraum 2016–2020 sollen aktuelle Zukunftsfragen wie der Klimaschutz, die Energiewende, ein nachhaltiger Konsum und die internationale Zusammenarbeit mit den Ländern des Südens im Unterricht und im Schulalltag thematisiert werden. Die über I+I=Z geförderten zdi-Projekte ( z.B. die Sambia AG, der Technische Schulgarten, die Bienen-AG, die Energieprojekte im Technikunterricht der Sek.II und verschiedene Umweltprojekte) sind Beispiele für die schulische Umsetzung der Bildung für Nachhaltigkeit.
Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule nimmt seit 2003 an der Kampagne teil und wurde nun zum 5. mal ausgezeichnet.