Willkommen beim zdi-Zentrum I+I=Z.Gladbeck!
❭❭❭ Technikunterricht bei den Ozeanriesen
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Freitag, den 19. September 2014   

Die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Technik des 13. Jahrgangs der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule haben den Unterricht für einen Tag in die Meyer-Werft in Papenburg verlegt. Dort erfuhren sie zunächst die Geschichte der Werft und Einzelheiten zu den aktuellen Schiffsbauprojekten. Danach ging es zu einem Rundgang über das Gelände, wobei das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff "Quantum of the Seas" bewundert werden konnte. Im Anschluss wurden die Schülerinnen und Schüler noch über die dort tätigen Ingenierberufe informiert.

Organisiert und finanziert wurde diese Exkursion vom Gladbecker zdi-Zentrum I+I=Z, sodass den Schülerinnen und Schülern keine Kosten entstanden. 

 

 
❭❭❭ Elektromobil in der Schule - Klimametropole Ruhr
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Montag, den 15. September 2014   

Im Zuge der "Metropole Ruhr 2022" findet an der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Gladbeck die Veranstaltung "Elektromobil in der Schule" statt, wo von dem zdi-Zentrum I+I=Z geförderte Projekte von Schülerinnen und Schülern vorgestellt werden:

Elektrobil in der Schule - Klimametropole Ruhr

 
❭❭❭ Geheimnis „Computer" gelüftet! - MINT TOUR 2014
Geschrieben von: A. Becker, J. Fleischhauer am Dienstag, den 01. April 2014   

Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7b des Gladbecker Heisenberg Gymnasiums lernten auf der MINT TOUR 2014 im KITZ.DO in Dortmund wie ein Computer von Innen aussieht. Sie untersuchten zusammen in Gruppen die einzelnen Bauteile, vom Motherboard über PCI bis zum Netzteil. Die Nachwuchs-"IT-Techniker" hatten zum Schluss genug Fachwissen gesammelt, um einen funktionstüchtigen Computer aus Einzelteilen zusammenzubauen und ein gestelltes Fehlerszenario selbstständig zu beseitigen.

Diese erfolgreiche Exkursion wurde, in Kooperation mit der Schule, organisiert und finanziert vom Gladbecker zdi-Zentrum I+I=Z.

 
❭❭❭ Gladbecker Lego-Roboter-Stadtmeisterschaft voller Erfolg
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Montag, den 26. Mai 2014   

Am 22. Mai 2014 fand sie endlich wieder statt: Nach zweijähriger Pause traten sieben Gladbecker Schulen mit acht Teilnehmergruppen zur Robolympics 2014 im Berufskolleg an. Die mitgebrachten Roboter und die Teams selbst waren gut auf die vier zuvor bekannt gegebenen Disziplinen vorbereitet. Die fünfte, erst am Wettbewerbstag veröffentlichte Königsdisziplin, verlangte den Dritt- bis Neunklässlern nochmal unter Zeitdruck alle Fähigkeiten ab. Aus den Ergebnissen errechnete die Jury die ersten drei Plätze, die mit mehreren neuen Roboter-Baukästen ausgestattet wurden, die vom Bürgermeister der Stadt Gladbeck Ulrich Roland feierlich überreicht wurden.

Der Wettbewerb wurde ausgerichtet und finanziert vom Gladbecker zdi-Zentrum "I+I=Z". Den Kindern und Jugendlichen entstanden keine Kosten. Die Durchführung wurde unterstüzt von Vetretern der Stadt, des zdi-Zentrums und des Vereins zur Förderung der Gladbecker Wirtschaft (VGW).

 

 
❭❭❭ Wie ist das mit dem Schaumstoff? - MINT TOUR 2014
Geschrieben von: A. Becker, J. Fleischhauer am Montag, den 31. März 2014   

Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c des Gladbecker Heisenberg Gymnasiums haben sich auf der diesjährigen MINT TOUR nach Köln ins Odysseum ins dortige cleverlab begeben und viele interessante Dinge über den Schaumstoff erfahren. Zuvor im Unterricht erlernte Theorien durften die jungen ChemikerInnen" nun in der Praxis bewundern: In einem Workshop konnten sie die Vielseitigkeit von Schaum sowie die effektvollen Tricks der Chemie kennen lernen.

Auch diese MINT TOUR hat das Gladbecker zdi-Zentrum finanziert, sodass den Schülerinnen und Schülern keine Kosten entstanden sind.